Krebs-Repertorium (R. Methner, Stand 5/2019)

Wertigkeiten
Art der Wirkung
Autoren



Die folgenden Rubriken gehen in ihrer Ausführlichkeit weit über das Complete Repertory (Version 4.5, z.T. selbst der Version 2018), das Synthesis (Version 9.1), sowie der "Materia medica der Krebsmittel Bd.I-III" von Mettler/Methner/Laborde hinaus, das bedeutet jedoch keineswegs, dass sie vollständig oder "komplett" sind!
Jeder geheilte Fall und das weitere Studium der alten Literatur werden dieses Repertorium modifizieren und weiter verbessern.
Wichtiger als die Quantität ist aber die Qualität der Nachträge!
Zukünftige Repertoriumsversionen werden diesen Aspekt stärker betonen.
Deshalb wird nicht nur die Zuverlässigkeit der Autoren, sondern die Art der Mittelwirkung (s.u.) genauer erfasst werden müssen.
Die bisherigen Repertoriums-Einträge (Complete, Synthesis etc) bedeuten - (leider) - nicht zwangsläufig, dass das Mittel auch diesen Tumor verkleinert oder zum Verschwinden gebracht hat.
Es kann bedeuten, das "nur" Schmerzen, Absonderungen oder der Allgemeinzustand des Tumorpatienten gebessert wurden.
Und genau hier müssen und werden die Nachträge von mir und anderen nach untenstehenden Kriterien (erstellt nach Diskussion mit Tjado Galic, Heli Retzek und Jens Wurster) verifiziert werden.

Wertigkeiten:

(xyz) 1-wertig: eine Literaturstelle bzw. ein Fall, bedarf noch der Bestätigung
xyz 2-wertig: > als 2 Fälle
Xyz 3-wertig: > als 5 Fälle
XYZ 4 wertig: > als 10 Fälle

Eine Höherstufung der Wertigkeit sollte nur durch Nachträge/Fälle der Kategorie **, *** oder **** (Bedeutung s.u.) und ohne Einschränkung durch eine Klammer erfolgen !

Kursivdruck eines Mittels erfolgte durch mich außerhalb dieser Kriterien, sie dient nur zur besseren optischen Erkennung wichtiger bzw. verlässlicher Einträge.


Art der Wirkung:

(....) = Einschränkung der Aussage durch: gleichzeitige schulmedizinische Behandlung (z.B. Chemo),
    gleichzeitige biologische Therapie (z.B. Mistel), durch mehrere homöopathische Mittel gleichzeitig
* = Palliation: deutliche Besserung des AZ, pathologischer Absonderungen, Schmerzen, Tumormarker,
    aber keine Verkleinerung des Tumors
** = Teilwirkung auf den Tumor: deutlicher Effekt auf Tumorwachstum, Tumorgrösse oder Tumorstruktur,
    aber irgendwann Stillstand
*** = direkter, deutlicher und unzweifelhafter Effekt auf den Tumor:
    vollständige Nekrose/Abstossung/Zerfall/Verschwinden des Tumors, mit 1 Jahren Nachbeobachtungszeit
**** = direkter, deutlicher und unzweifelhafter Effekt auf den Tumor:
    vollständige Nekrose/Abstossung/Zerfall/Verschwinden des Tumors, mit 5 Jahren Nachbeobachtungszeit


Autoren:

rot = CR 2018 (Die meisten Einträge sind aus meiner Sicht unzuverlässig oder fraglich - alleine weil die Kriterien für den Eintrag völlig unklar sind - und dienen mir eher als Hinweis, um zu zeigen wie aufgebläht das Complete 2018 ist)

alp Alex, Peter - eigene Fälle (neues Radarkürzel)
banj Prasanta Banerji und Pratip Banerji, Treatment of Cancer with the Banerji Protocols
b Bönninghausen, genaue Quelle aber noch nicht zugeordnet
bg1 Boger, Additions to Kents Repertory (1932)
bg2 Boger, Bönninghausen's Characteristics and Repertory
br W. Boericke oder O. Boericke, genaue Quelle aber noch nicht zugeordnet
br1 W. Boericke, Handbuch der hom. Materia medica (1927)
bro1 O. Boericke, Repertorium (1927)
bn Burnett, genaue Quelle aber noch nicht zugeordnet
bn6 Burnett, Die Heilbarkeit von Tumoren durch Arzneimittel (1893)
bn11 Burnett, Tumoren der Brust (1888)
carl Carleton, Homoeopathy in medicine and surgery (1913) (= neues Radarkürzel)
c Clarke, genaue Quelle aber noch nicht zugeordnet
c2 Clarke, Clinical Repertory (1904)
c6 Clarke, Die Heilung von Tumoren durch Arzneimittel (1908)
c12 Clarke, The Therapeutics of Cancer (1927)
cpb1 R.T. Cooper, Krebs und Krebssymptome (1898)
fr E.A. Farrington
gcj J.G. Gilchrist, Tumoren, ihre Ätiologie und Heilbarkeit (1876)
glt Galic, Tjado - eigene Fälle (= neues Radarkürzel)
grp Graspeuntner, Josef - eigene Fälle (neues Radarkürzel)
gm Grimmer, genaue Quelle aber noch nicht zugeordnet
gm1 Grimmer, 1917, in: Currim (Hrsg.) -The Collected Works of A.H. Grimmer,1967
gm2 Bernoville, Grimmer - Die Homöopathische Behandlung von Krebs (1933)
(mit abgedruckt in: Cooper, Krebs und Krebssymptome)
gsy Guernsey
hbh Huber,Heinz - eigene Fälle (= neues Radarkürzel)
hr Hering, genaue Quelle aber noch nicht zugeordnet
hr1 Hering, Leitsymptome unserer MM
jl Julian
jne1 Jones, Krebs, seine Ursachen, Symptome und Behandlung (1911)
k Kent, Repertorium
k2 Kent, Homöopathische Arzneimittelbilder
klc Kissling, Klinisches Kompendium (= meist Seminaraufzeichnungen von Laborde oder klinisch-miasmatisch orientierte Literatur)
kr Knerr
lby Laborde, (= irgendwo aus der alten Literatur), meist zitiert nach dem Repertorium von klc
lby5 Laborde, Onkologie und Homöopathik (2005) (= neues Radarkürzel)
lby6 Laborde, Vortrag auf dem 4.Kongress für chron. Krankheiten, Stuttgart, 3/2003
lby7 Laborde, Materia medica der Krebsmittel
lwd Lewald, Maren - eigene Fälle (= neues Radarkürzel)
MMPP Materia Medica Pura Projekt unter Leitung von A.Saine: Fälle aus der Literatur
mnr Methner, Roland - eigene Fälle (= neues Radarkürzel)
mp Murphy
ptj Paterson (Darmnosoden)
p1 A. und R.S. Pareek, Krebs, heilbar durch Homöopathie (2006) (= neues Radarkürzel)
p2 A. und R.S. Pareek, Seminarmitschriften (z.B. Bremen, 3/2004) (= neues Radarkürzel)
pha D. Payrhuber, Homöopathie und Krebs, Eigenverlag
rmk Ramakrishnan, genaue Quelle aber noch nicht zugeordnet
rmk1 Ramakrishnan/Coulter - A homoeopathic approach to cancer (2001) (deutsch: Krebs und Homöopathie)
rmk2 Ramakrishnan, Zeitschrift für klass. Hom., 2/1998
rzh Retzek, Heli - eigene Fälle (= neues Radarkürzel)
sne Saine, Nachträge aus der Literatur oder eigene Beobachtungen, Quelle Radar 9.1
sne2 Saine, Homeopathy and Cancer, Seminar in Costa Rica, Februar 1998 (= neues Radarkürzel)
sgx1 Schlegel, Innere Heilkunst bei sogenannten chirurgischen Krankheiten mit Hoffnung für Krebsleidende (1895)
sgx2 Schlegel, Die Krebskrankheit, ihre Natur und Heilmittel (1927)
snd Spinedi, Seminarmitschriften, unter: www.homoeopathy.at (= Webside von H. Retzek)
sp Stephenson
tl1 Tyler, Homöopathische Arzneimittelbilder
vh Vithoulkas
wrj1 Wurster, Die homöopath. Behandlung von Krebs und metastasierter Tumore (2006) (= neues Radarkürzel)
wrj2 Wurster, Zeitschriftenartikel, Seminarmitschriften - eigene Fälle (= neues Radarkürzel)

? = unklare/unsichere Quelle

Die Hilfe und Mitarbeit von Kollegen/innen an der Verbesserung dieses Repertoriums - nach den vorgebenen Kriterien - ist dringend erwünscht!

Bitte Nachträge aus Fällen mit Namen und Art der Wirkung an Roland Methner (romethner@hotmail.com) schicken.

^