VI. ABTHEILUNG ¦ ÄNDERUNGEN DES BEFINDENS
3. amel ¦ BESSERUNG DURCH LAGE & UMSTÄNDE
BEIM EIN-ATHMEN · Einatmen erleichtert · Luftholen · Atmung ° 29 Arzneien
(acon.)
(agar.)'
(anac.)'
ANT-T.
(arg-met.)
(arn.)
asaf.
(asar.)
(bar-c.)'
(borx.)'
bry.
(calc.)'
cann-s.
(caps.)
(caust.)'
(cham.)
(chel.)
Chin.
(cina.)
COLCH.
Cupr.'
DIG.'
DROS.
dulc.'
(guaj.)'
IGN.
Iod.'
(ip.)
(kali-c.)'
(kali-n.)'
(kreos.)
LACH.
(lyc.)'
Mang.'
meny.
(merc.)'
nux-v.
Olnd.
ph-ac.'
Puls.
(ran-b.)
(rhus-t.)
ruta.
sabad.
(sabin.)
(sel.)
(seneg.)'
sep.'
Spig.
(spong.)
squil.
Stann.'
STAPH.
tarax.
(valer.)
(verat.)
VIOL-O.
Viol-t.
P: Polare Rubrik, bei der die Auswirkungen der Polaritäten-Analyse mit der gegenpolaren Rubrik eingearbeitet wurden.
(xyz.): 1-, xyz.: 2-, Xyz.: 3- (GROSSE), Xyz.: 3- (kleine), Xyz.: 6-, XYZ.: 7-wertige, XYZ.: 8-wertige & XYZ.!: 9-wertige;
xyz.: kontraindizierte, xyz.: relativ kontraindizierte, xyz.: in der Wertigkeit herabgestufte & xyz.: heraufgestufte;
' AntiPsorische: AP ( ' zusätzlich laut Bönninghausen: Ap), ' AntiSykotische: AS & ' antisyphilitische=AntiLuetische: AL Arzneien
|