VI. ABTHEILUNG ¦ ÄNDERUNGEN DES BEFINDENS
2. agg ¦ VERSCHLIMMERUNG NACH LAGE & UMSTÄNDEN
BEI NASSEM WETTER · FEUCHTEN · Luft · Regen °° 53 Arzneien
(acon.)
Agar.'
AM-C.!'
ANT-C.'
ars.'
(asar.)
AUR.'
Bar-c.'
(bell.)'
Borx.'
Bov.'
bry.
CALC.!'
Canth.
carb-an.'
carb-v.'
(caust.)'
(cham.)
CHIN.
CLEM.'
COLCH.
Con.'
CUPR.'
DULC.!'
FERR.
hep.'
ip.
Kali-c.'
KALI-N.'
LACH.
Laur.
LYC.'
Mag-c.'
MANG.'
MERC.'
mez.'
Mur-ac.'
NAT-C.'
nit-ac.'
NUX-M.!
nux-v.
Petr.'
Phos.'
PULS.
Rhod.'
RHUS-T.!
RUTA.
(sabad.)
SARS.'
SENEG.'
(sep.)'
(sil.)'
Spig.
(spong.)
Stann.'
Staph.
STRONT-C.'
SUL-AC.'
Sulph.'
Thuj.'
VERAT.
Zinc.'
P: Polare Rubrik, bei der die Auswirkungen der Polaritäten-Analyse mit der gegenpolaren Rubrik eingearbeitet wurden.
(xyz.): 1-, xyz.: 2-, Xyz.: 3- (GROSSE), Xyz.: 3- (kleine), Xyz.: 6-, XYZ.: 7-wertige, XYZ.: 8-wertige & XYZ.!: 9-wertige;
xyz.: kontraindizierte, xyz.: relativ kontraindizierte, xyz.: in der Wertigkeit herabgestufte & xyz.: heraufgestufte;
' AntiPsorische: AP ( ' zusätzlich laut Bönninghausen: Ap), ' AntiSykotische: AS & ' antisyphilitische=AntiLuetische: AL Arzneien
|