VI. ABTHEILUNG ¦ ÄNDERUNGEN DES BEFINDENS
3. amel ¦ BESSERUNG DURCH LAGE & UMSTÄNDE
NÜCHTERN · (VOR DEM FRÜHSTÜCKE) · Fasten °° 59 Arzneien
Agar.'
alum.'
(am-m.)'
(ambr.)
anac.'
Ant-c.'
Arn.
Ars.'
Asaf.
bar-c.'
Bell.'
BORX.'
Bry.
calc.'
Caps.
(carb-an.)'
carb-v.'
Caust.'
CHAM.!
(chel.)
Chin.
Cocc.
CON.!'
(croc.)
CYCL.
DIG.'
Euph.'
(ferr.)
Graph.'
hell.
(hep.)'
Hyos.
ign.
iod.'
Kali-c.'
KALI-N.'
lach.
(laur.)
Lyc.'
mag-c.'
Mang.'
Nat-c.'
NAT-M.!'
Nit-ac.'
NUX-M.
nux-v.
Par.
(petr.)'
PH-AC.'
Phos.'
(plat.)'
(plb.)
puls.
(ran-b.)
(rhod.)'
(rhus-t.)
(sabad.)
Sabin.
SARS.'
SEL.
sep.'
SIL.'
(spig.)
STANN.'
(staph.)
(stront-c.)'
SUL-AC.'
sulph.'
(tarax.)
THUJ.'
(valer.)
verat.
(verb.)
ZINC.'
P: Polare Rubrik, bei der die Auswirkungen der Polaritäten-Analyse mit der gegenpolaren Rubrik eingearbeitet wurden.
(xyz.): 1-, xyz.: 2-, Xyz.: 3- (GROSSE), Xyz.: 3- (kleine), Xyz.: 6-, XYZ.: 7-wertige, XYZ.: 8-wertige & XYZ.!: 9-wertige;
xyz.: kontraindizierte, xyz.: relativ kontraindizierte, xyz.: in der Wertigkeit herabgestufte & xyz.: heraufgestufte;
' AntiPsorische: AP ( ' zusätzlich laut Bönninghausen: Ap), ' AntiSykotische: AS & ' antisyphilitische=AntiLuetische: AL Arzneien
|