VI. ABTHEILUNG ¦ ÄNDERUNGEN DES BEFINDENS
2. agg ¦ VERSCHLIMMERUNG NACH LAGE & UMSTÄNDEN
LIEGEN ¦ IM °°
AUF DER SCHMERZHAFTEN SEITE °° 77 Arzneien
ACON.
AGAR.'
AM-C.'
Am-m.'
ambr.
Anac.'
Ang.
Ant-c.'
Arg-met.
(arn.)
ARS.'
BAR-C.!'
bell.'
bry.
CALAD.!
Calc.'
cann-s.
CAPS.
Carb-an.'
Carb-v.'
caust.'
(cham.)
CHIN.
CINA.
Clem.'
(coloc.)'
Croc.
Cupr.'
CYCL.!
DROS.
GRAPH.'
GUAJ.'
HEP.!'
Hyos.
ign.
IOD.!'
kali-c.'
KALI-N.'
Lach.
LAUR.
Led.
Lyc.'
MAG-C.'
MAG-M.'
Mang.'
Merc.'
Mez.'
MOSCH.
Mur-ac.'
Nat-m.'
NIT-AC.'
NUX-M.!
Nux-v.
Olnd.
PAR.
PETR.'
PH-AC.'
PHOS.'
Plat.'
(puls.)
Ran-b.
Ran-s.
RHEUM.
Rhod.'
Rhus-t.
RUTA.!
SABAD.
Sabin.
Samb.
Sars.'
(sec.)
SEL.
sep.'
SIL.!'
SPONG.
STAPH.
(stram.)
Sulph.'
Tarax.
Teucr.
THUJ.'
Valer.
Verat.
Verb.
P: Polare Rubrik, bei der die Auswirkungen der Polaritäten-Analyse mit der gegenpolaren Rubrik eingearbeitet wurden.
(xyz.): 1-, xyz.: 2-, Xyz.: 3- (GROSSE), Xyz.: 3- (kleine), Xyz.: 6-, XYZ.: 7-wertige, XYZ.: 8-wertige & XYZ.!: 9-wertige;
xyz.: kontraindizierte, xyz.: relativ kontraindizierte, xyz.: in der Wertigkeit herabgestufte & xyz.: heraufgestufte;
' AntiPsorische: AP ( ' zusätzlich laut Bönninghausen: Ap), ' AntiSykotische: AS & ' antisyphilitische=AntiLuetische: AL Arzneien
|