VI. ABTHEILUNG ¦ ÄNDERUNGEN DES BEFINDENS
3. amel ¦ BESSERUNG DURCH LAGE & UMSTÄNDE
VON KOPF
-EINHÜLLEN · Bedecken · warm °° 43 Arzneien
acon.
Agar.'
Ant-c.'
Arg-met.
Arn.
ARS.'
Aur.'
BELL.'
(borx.)'
(calc.)'
Camph.
Canth.
cham.
(chin.)
CIC.
CLEM.'
COCC.
Coff.
COLCH.
CON.'
(ferr.)
Graph.'
HEP.!'
HYOS.
(ign.)
(iod.)'
Kreos.
lach.
led.
(lyc.)'
(m-ambo.)
(m-arct.)
M-aust.
MAG-C.'
Mag-m.'
merc.'
Nat-c.'
Nat-m.'
NUX-M.
NUX-V.!
Ph-ac.'
puls.
Rhod.'
RHUS-T.!
Sabad.
SAMB.
Sep.'
SIL.!'
(spig.)
SQUIL.
(staph.)
Stram.
STRONT-C.'
(verat.)
P: Polare Rubrik, bei der die Auswirkungen der Polaritäten-Analyse mit der gegenpolaren Rubrik eingearbeitet wurden.
(xyz.): 1-, xyz.: 2-, Xyz.: 3- (GROSSE), Xyz.: 3- (kleine), Xyz.: 6-, XYZ.: 7-wertige, XYZ.: 8-wertige & XYZ.!: 9-wertige;
xyz.: kontraindizierte, xyz.: relativ kontraindizierte, xyz.: in der Wertigkeit herabgestufte & xyz.: heraufgestufte;
' AntiPsorische: AP ( ' zusätzlich laut Bönninghausen: Ap), ' AntiSykotische: AS & ' antisyphilitische=AntiLuetische: AL Arzneien
|