
▲
Einsteigerversionen
MODULE & KOSTEN
Repertorien
Materia Medicae
Repertorien
|
Materia Medicae
|
|
|
jRep ist kostengünstig und wird ständig weiterentwickelt:
EINSTEIGER-VERSIONEN:
- jRep Bönninghausen
mit dem THERAPEUTISCHEN TASCHENBUCH (Repertorium),
optimierter Polaritäten-Analyse nach Heiner Frei und seinen Fragebögen und
Bönninghausens EIGENTHÜMLICHKEITEN UND HAUPTWIRKUNGEN (MM)
für 375 €
- jRep BBCR
mit Boger Bönninghausen CHARAKTERISTIKA (MM) und REPERTORIUM
für 375 €
- jRep GA
mit Bogers GENERAL ANALYSIS (Mini-Repertorium) und
dem ARZNEIMITTEL-KOMPENDIUM der General Analysis (MM)
für 275 €
- jRep Synoptic Key
mit Bogers SYNOPTIC KEY Repertorium und
der Synoptic-Key-MATERIA-MEDICA-SYNOPSE
für 375 €
- jRep BBC & Bhanja
mit Bernd von der Lieths BBC-TASCHENBUCH (Repertorium) und
der Bhanjas MASTER KEY (MM)
für 375 €
- jRep Phatak
mit Phataks REPERTORIUM und MATERIA MEDICA
für 399 €
- jRep Jahr
mit G.H.G. Jahrs HANDBUCH DER HAUPTANZEIGEN (Repertorium & MM)
für 375 €
- jRep Flury
mit Flurys PRAKTISCHEM REPERTORIUM und
Stürmer's minimaler materia medica 1 & 2
für 375 €
- jRep Gienow
mit Gienows MIASMATISCHEM TASCHENBUCH 2011 und
synthetischer Materia Medica
für 375 €
- jRep Kent
mit KENTs Repertorium und
BOERICKEs Materia medica
für 399 €
- jRep Heuschnupfen
mit REPERTORIUM und MATERIA MEDICA
für 275 €
- jRep Complete + Boericke-MM
mit ZANDVOORTs Complete-Repertorium 2021
mit BOERICKEs Arzneimittellehre
für 599 €
▲
Folgende Module sind derzeit erhältlich:
jRep Grund-Programm für Windows, macOS & Linux
|
250 €
|
|
|
Arzneibeschreibungen aus der Reinen Arzneimittellehre, den Chronischen Krankheiten und dem
Stapf'schen Archiv, auch als Repertorium
|
gratis
|
|
|
Rückert: Systematische Darstellung aller bis jetzt gekannten homöopathischen Arzneien
|
+ 200 €
|
|
|
Bönninghausen: THERAPEUTISCHES TASCHENBUCH von 1846
erweitert um viele Synonyme und die KÖRPERSEITEN und VERWANDTSCHAFTEN,
sowie gekennzeichneten Dunham-Nachträgen und
mit optimierter Polaritäten-Analyse nach Heiner Frei (abschaltbar) und
seinen Fragebögen zum Anklicken (auch online ;-)
Dazu Bönninghausens erweiterte Materia Medica:
EIGENTHÜMLICHKEITEN und HAUPTWIRKUNGEN der homöopathischen Arzneien
|
+ 150 €
|
Bönninghausen: Homöopathische Behandlung des KeuchHusten (Materia Medica)
Bönninghausen: Versuch einer homöopathischen Therapie der Wechsel- und anderer Fieber
|
+ 25 €
|
|
|
Spezialversion Bönninghausens THERAPEUTISCHES TASCHENBUCH von 1846
mit integrierter Polaritäten-Analyse nach Heiner Frei für versierte Nutzer Beschreibung
|
+ 75 €
|
Dazu die Genius-Symptome zum Therapeutischem Taschenbuch (MM)
|
+ 25 €
|
|
|
Boger Bönninghausen CHARAKTERISTIKA (MM) und REPERTORIUM (BBCR)
von 1905 im Original-Wortlaut mit den *Nachträgen von Carroll Dunham und
der posthumen Ausgabe von 1937
|
+ 150 €
|
|
|
Boger: GENERAL ANALYSIS (GA) von 2004, um Synonyme etc. erweitert
Dazu das ARZNEIMITTEL-KOMPENDIUM der General Analysis von 2004
|
+ 50 €
|
Boger: HEILMITTEL für TONSILLITIS, eitrige ANGINA und DIPHTHERIE
(Repertorium, Materia Medica und Ergänzungsregister)
|
+ 35 €
|
Boger: ZEITEN und Mondphasen
(Repertorium und synthetische Materia Medica)
|
+ 35 €
|
Im Paket zusammen günstiger (GA, KOMPENDIUM, TONSILLITIS etc und ZEITEN)
|
+ 100 €
|
|
|
Boger: SYNOPTIC-KEY-Repertorium in der Neuübersetzung von 2007
|
+ 80 €
|
Dazu Boger: SYNOPTIC-KEY-Materia-Medica in der Neuübersetzung von 2007
|
+ 80 €
|
Im Paket zusammen günstiger
|
+ 150 €
|
|
|
Bernd von der Lieth: BBC-TASCHENBUCH von 2007:
Bogers erweitertes SYNOPTIC-KEY-Repertorium
mit gekennzeichneten GA-Rubriken & charakteristischen Bönninghausen-Arznei-Ergänzungen
|
+ 80 €
|
Dazu Bhanja: MASTERKEY zur homöopathischen Materia Medica von 2005 (MM)
|
+ 80 €
|
Im Paket zusammen günstiger
|
+ 150 €
|
|
|
Phatak: REPERTORIUM in der Übersetzung von Eckart von Seherr Thohs
|
+ 90 €
|
Dazu Phatak: MATERIA MEDICA in der Übersetzung von Frank Seiß
|
+ 90 €
|
Im Paket zusammen günstiger
|
+ 170 €
|
|
|
G.H.G Jahr: HANDBUCH der HAUPTANZEIGEN 4. Auflage von 1851
entsprechend der originalen Ausgabe (Repertorium & Materia Medica)
|
+ 150 €
|
G.H.G Jahr: Charakeristische Skizzenbilder aus seinen KLINISCHEN ANWEISUNGEN (MM)
|
+ 25 €
|
G.H.G Jahr: SYMPTOMEN-KODEX entsprechend der originalen Ausgabe (MM)
|
+ 100 €
|
G.H.G Jahr: HAUT-REPERTORIUM entsprechend der originalen Ausgabe
|
+ 75 €
|
G.H.G Jahr: GEISTESKRANKHEITEN -"- (Repertorium & Materia Medica)
|
+ 100 €
|
G.H.G Jahr: KLINISCHE INDIKATIONEN samt Wörterbuch historischer Begriffe
|
+ 75 €
|
Im Paket zusammen günstiger
|
+ 475 €
|
|
|
Schnetzler: SAFE REPERTORY (Chitkara etc.)
gesicherte Gemütssymptome, u.a. für die Sehgal-Methode
|
+ 100 €
|
|
|
Flury: PRAKTISCHES REPERTORIUM mit integriertem, digitalen Begleitbuch
|
+ 100 €
|
Dazu Stürmer: minimale materia medica 1 & 2
|
+ 50 €
|
|
|
Gienow: MIASMATISCHES TASCHENBUCH 2011 mit synthetischer Materia Medica
|
+ 150 €
|
|
|
Bomhardt: SYMBOLISCHES REPERTORIUM mit synthetischer Materia Medica
|
+ 100 €
|
|
|
KENT (Repertorium) mit Künzli-Punkten, auch in der Auswertung sichtbar !)
|
+ 125 €
|
|
|
Keller: HEUSCHNUPFEN (Repertorium & MM)
|
+ 50 €
|
|
|
Scholten: PERIODENSYSTEM
|
+ 25 €
|
|
|
Zandvoort: COMPLETE 2021 (Repertorium) Update-Infos
Update einer früheren Complete-Version ('03 - '20) 135 €
Update einer älteren Complete-Version 220 €
|
+ 360 €
|
|
|
Boericke: ARZNEIMITTELLEHRE
|
+ 50 €
|
|
|
PREDICTIVE HOMÖOPATHIE CH (Repertorium)
|
+ 90 €
|
|
|
Noack & Trinks: HANDBUCH (MM)
|
+ 100 €
|
|
|
Yingling / Vogel: HANDBUCH der GEBURTSHILFE (Repertorium & MM)
|
+ 100 €
|
|
|
Ahlbrecht: CHARAKTERISTISCHE HUSTENSYMPTOME (Repertorium & MM)
|
+ 50 €
|
|
|
jRep mit allen Modulen zusammen noch einmal 321 Euro günstiger ;-)
|
2899 €
|
|
|
jRepApp für Android Anleitung Jahresgebühr
|
50 €
|
jRep-Web v.a. für iOS (iPad & iPhone) Anleitung Jahresgebühr
|
50 €
|
Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Zinsfreie Ratenzahlungen sind möglich.
Tip: Wenn Sie das Programm beruflich nutzen, können Sie die Kosten absetzen.
Kommende große Programm-Updates kosten optional 50 € pro Jahr,
weitere Module können bei Bedarf jederzeit erworben werden.
Testen Sie jRep unverbindlich und uneingeschränkt für 4 Wochen,
indem Sie sich im Bereich Installation für Ihren Computer die aktuelle Version laden.
Wenn Sie jRep dauerhaft freischalten wollen,
senden Sie mir eine Mail mit Ihrem Modulwunsch und
dem Code, den Sie bei jRep im Registrierungs-Fenster (im Menü Hilfe) finden.
Sie erhalten dann eine Mail mit Angabe meiner Kontonummer.
Nach Zahlungseingang bekommen Sie dann umgehend Ihre Freischaltschlüssel.
▲
jRep beinhaltet bislang
die Paragraphen des ORGANONs DER HEILKUNST von Hahnemann in der 6. Auflage
mit dem 1. Band der Chronischen Krankheiten (im zusätzlichen Materia-Medica-Fenster)

Rückerts SYSTEMATISCHE DARSTELLUNG aller bis jetzt gekannten homöopathischen Arzneien
als Repertorium.

Mit den Rubriken kann man wie gewohnt repertorisieren und mit Klick auf die Arzneiabkürzungen
in der Rubrikanzeige gelangt man zu den entsprechenden Prüfungssymptomen.

Aus einem Brief von Hahnemann an Bönninghausen (vom 16.01.1831) zur 1. Auflage:
"Dagegen mache ich Sie aufmerksam auf Rückert's Systemat. Darstellung aller homöopathischen (bisher bekannten) Arzneien, was ich sehr empfehlen kann."
das bewährte THERAPEUTISCHE TASCHENBUCH von Bönninghausen von 1846 -
jeweils um gekennzeichnete Synonyme erweitert und ergänzt mit den Rubriken aus
Bönninghausens KÖRPERSEITEN und VERWANDTSCHAFTEN.
Eine optionale POLARITÄTEN-ANALYSE nach Dr. Heiner Frei,
die auch die nichtpolaren Rubriken mit in die Auswertung einbezieht,
führt direkt zu den entscheidenden Arzneien.

das bewährte THERAPEUTISCHE TASCHENBUCH von Bönninghausen von 1846 -
jeweils um gekennzeichnete Synonyme erweitert und ergänzt mit den Rubriken aus
Bönninghausens KÖRPERSEITEN und VERWANDTSCHAFTEN.
Mit integrierter POLARITÄTEN-ANALYSE nach Dr. Heiner Frei,
die mit einfachen Rubriken direkt zu den entscheidenden Arzneien führt.

Boger Bönninghausens CHARAKTERISTIKA und REPERTORIUM: BBCR
(Repertorium und Materia-Medica)
in der deutschen Rückführung auf die Original-Rubriktexte von Bönninghausen von Andreas Maier

Bogers HEILMITTEL für TONSILLITIS, eitrige ANGINA und DIPHTHERIE
(Repertorium und Materia-Medica) mit neuem Ergänzungsteil von Jens Ahlbrecht

Bogers ZEITEN und Mondphasen
(Repertorium und synthetische Materia-Medica)

das GENERAL ANALYSIS (GA) von Boger in der Ausgabe von 2004,
ebenfalls um gekennzeichnete Synonyme ergänzt

Bogerss SYNOPTIC KEY
(Repertorium, Materia-Medica und Ergänzungsregister)
in der Neu-Übersetzung von Jens Ahlbrecht von 2007

das BBC-TASCHENBUCH von Bernd von der Lieth:
Boger-Bönninghausens Charakteristika:
Bogers Synoptic Key-Repertoriums-Teil mit integrierter General Analysis,
ergänzt durch die charakteristischen Arzneimittel aus Bönninghausens Werken -
in der korrigierten Version von 2007

PhataksREPERTORIUM in der Übersetzung von Eckart von Seherr Thohs

Jahrs HANDBUCH DER HAUPTANZEIGEN von 1851

Schnetzlers SAFE REPERTORY
Vollständig neu überarbeiteter Gemütsteil
Absicherung der Einträge
Viele Hinweise und Einträge die man nur im Safe Repertory findet
Keine Überfrachtung der Rubriken mit überflüssigen oder falschen Mitteleinträgen. Wenn Boericke draufsteht, ist auch Boericke drin! Keine Selbstverständlichkeit...
Hinweise auf Fehleinträge in anderen üblichen Repertorien (aber längst nicht alle !)
Jörg Prädels Buch "Die Sehgal Methode" inkl. aller Erläuterungen zu den einzelnen Gemütsrubriken
Hervorhebung aller Mitteleinträge aus Chitkaras letztem Werk "Repertory of Striking Rubrics of Mind in Homoeopathy" (inkl. Korrektur der Fehleinträge)
Markierung der Leitsymptome aus Roger Morrisons Buch "Desktop Guide to Keynotes and Confirmatory Symptoms" (repertorisierbar)
Markierung der Rubriken die Chitkara in seinem Werk "Well says he is" als "Minimal Syndrom of Maximum Importance" aufführt (repertorisierbar)
Markierung aller Künzli Punkte (repertorisierbar)
Markierung der Rubriken von M.L. Sehgals Werk "Wiederentdeckung der Homöopathie" Band 4 (repertorisierbar)
Aufführung aller bekannten Rubriken und Keynotes von M.L. Sehgal und seinen Söhnen (repertorisierbar)
Hervorhebung charakterischer Mittel unterschiedlicher Autoren (repertorisierbar)
Teilweise Angabe der Originalsymptome zum repertorialen Eintrag
Vollständige Einarbeitung des Gemütsteils und "Auslösende Faktoren" aus Mohinder Singh Jus "Praktisches Repertorium", sowie Ergänzung unzähliger Einträge aus seiner "Praktischen Materia Medica".
Repertoriale Einarbeitung von Originalsymptomen aus Hering, Morrison, Hahnemann, T.F. Allen, etc... (repertorisierbar)
Alle Mitteleinträge mit Angabe der Autoren
Einarbeitung etlicher Einträge aus den Augsburger Seminaren und Englischen Seminaren (Faust Verlag), Ghegas, Morrison, Herrick, Shore, etc....
Das "Safe Repertory" wurde von der Stiftung-Homöopathie-Zertifikat als Publikation, die einen "Mehrwert" für die Homöopathie erzeugt, anerkannt.
Flurys PRAKTISCHES REPERTORIUM mit integriertem digitalem Begleitbuch:
REALITÄTSERKENNTNIS und HOMÖOPATHIE

Gienows MIASMATISCHES TASCHENBUCH 2011 mit digitalem Begleitbuch
Die Umsetzung des Miasmatischen Taschenbuches erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Gienows.

Dabei wurde jeder Arzneiabkürzung ihre miasmatischen Haltepunkte angehängt,
so dass deren aufwendiges Nachschlagen entfällt:

In der Auswertung gibt es eine Extra-Zeile, in der die Arzneien,
die eine Beziehung zur Arzneikrankheit haben, mit einem "A" gekennzeichnet werden:

Bomhardts SYMBOLISCHES REPERTORIUM:


Kents REPERTORIUM mit Künzli-Punkten:

Kellers HEUSCHNUPFEN-Repertorium
Repertorium mit integriertem digitalem Theorie-Teil:

Jan Scholtens PERIODENSYSTEM

jRep kann insgesamt bis zu 9 eigene Repertoriums-Dateien enthalten,
die ebenfalls einfach zu bearbeiten und, oder selbst zu erstellen sind (siehe unter 'Mitmachen').
Natürlich sind auch gemeinsame Auswertungen mit Rubriken
aus verschiedenen Repertorien möglich
▲
Ausserdem enthält jRep bislang folgende Arzneimittellehren (Materia Medica):
Zum Organon der Heilkunst der 1. (Theorie-)Band der CHRONISCHEN KRANKHEITEN

Bönninghausens KeuchHusten- und WechselFieber-Materia Medica

Zum 'Therapeutischen Taschenbuch' die
EIGENTHÜMLICHKEITEN und HAUPTWIRKUNGEN der homöopathischen Arzneien
von Bönninghausen, die laut seinem Vorwort dazu
"bestimmt (seien), gleichzeitig mit meinen Repertorien gebraucht zu werden" -
in der erweiterten Fassung von 1999 mit einem Vorwort von Klaus-Henning Gypser

Aus dem 'Therapeutischen Taschenbuch' die Genius-Symptome

Boger Bönninghausens CHARAKTERISTIKA und REPERTORIUM: BBCR
(Repertorium und Materia-Medica)

Zudem Bogers HEILMITTEL für TONSILLITIS, eitrige ANGINA und DIPHTHERIE
(Repertorium und Materia-Medica)

Zudem Bogers ZEITEN und Mondphasen
(Repertorium und synthetische Materia-Medica)

Zur 'GA' das ARZNEIMITTEL-KOMPENDIUM der General Analysis von 2004

Bogers SYNOPTIC KEY-Materia-Medica-Synopsis
in der Neu-Übersetzung von Jens Ahlbrecht von 2007

Und zum 'BBC-TASCHENBUCH' Bhanjas MASTERKEY zur
"Herausarbeitung der Einheit in der Vielfalt.
Bei der Analyse der ungeheuer zahlreichen Symptome einer bestimmten Arznei
werden wir in der Regel auf gewisse Charakteristika aufmerksam,
die sich durch die gesamte Symptomreihe der Arznei ziehen.
Und plötzlich sind wir in der Lage, die einheitsstiftende Gestalt
hinter der scheinbar regellosen Komplexität der Arzneimittelwirkungen zu erkennen."

PhataksMATERIA MEDICA in der Übersetzung von Frank Seiß

Zum HANDBUCH der HAUPTANZEIGEN-Repertorium von G.H.G Jahr die dazugehörige Materia Medica:

Aus den KLINISCHEN ANWEISUNGEN von G.H.G Jahr die dazugehörige Materia Medica:

G.H.G Jahrs umfangreicher Symptomen-Kodex mit farblichen Kennzeichnungen:

Die minimale materia medica 1 & 2 von Dr. Joachim Stürmer
mit den Merkmalen der wichtigsten Arzneien laut Konsensliste
der Dozenten des Deutschen ZentralVereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) und
allen Arzneien aus Bönninghausens Therapeutischem Taschenbuch.

Eine synthetische Materia Medica aus Gienows Miasmatischen Taschenbuch
in der alle Rubriken, die die jeweilige Arznei enthält, alphabetisch aufgelistet wurden.
Die Wertigkeit wurde durch die Formatierung des Rubriktextes gekennzeichnet.

Eine synthetische Materia Medica aus Bomhardts Symbolischem Repertorium
in der alle Rubriken, die die jeweilige Arznei enthält, alphabetisch aufgelistet wurden.
Die Wertigkeit wurde durch die Formatierung des Rubriktextes gekennzeichnet.
[Hierbei handelt es sich nicht um die Symbolische Materia medica von Bomhardt!]

Kellers HEUSCHNUPFEN-Materia medica

Auch hier sind bis zu 9 eigene Arzneimittellehren integrierbar,
die ebenfalls immer offen angezeigt werden können (s.o.).
Auf genügend grössen Bildschirmen können bis zu 4 Arzneien nebeneinander dargestellt werden.
Dabei werden Ihnen jeweils automatisch die ersten Mittel der aktuellen Auswertung angezeigt.
Und damit das Auge nicht zu kurz kommt, enthält jRep
187 wunderschöne Arzneimittelbilder von Brita Gudjons.
▲